HK500
HobbyKing hat nun einen voll Alu CF 500er Clon auf den Markt gebracht. Kostenpunkt unter 100 $.
Weiterhin wurde der von mir vor kurzem gekaufte GAUI 425EP in ihr Sortiment auf genommen. Dieser wird von mir mit einem GAUI FBL ausgestattet werden und der Baubericht erscheint dann ebenfalls hier.
Ein weiterer FBL Kopf der 450er Klasse, der anscheinend kein RJX Kopf ist.
Ein 40A und ein 12A Regler, auch für Helis geeignet.
Hier nun endlich der Bericht von Patric zu seinem HK500GT.
"
Super Heli!!!
Fliegt sehr ruhig!!! (Siehe VideoHK500GT goes to Switzerland)
*verkauft*
Hier der Baubericht des HK500GT.
Der HK500GT bei Hobbyking
So kommt der Kleine im Karton von HK an:
Der Inhalt des Kartons:
In meinem Satz fehlt der Heckservohalter, da dieser allerdings wohl eine Schwachstelle darstellt bin ich nicht traurig drum.
Der Alurotorkopf:
Die HRW hat nun die Verjüngung am Ende und ist somit kompatibel zu den Align Teilen.
Der Aluheckrotor:
Hier tritt wohl als Schwachstelle die Kunststoffblatthalter auf. Ansonnsten sind alle wichtigen Teile aus Alu.
Das Chassi:
Die Domlager und der Motorträger sind aus Alu. Ebenso die Haubenhalterung.
Dies sind wohl die einzigen Änderungen zum Chassi des HK-T500
Das Landegestell ist diesmal aus Einzelkomponenten zusammengesetzt. Die Finnen sind aus Kunststoff.
Dort wird sich zeigen, ob es besser geeignet ist als das sich doch sehr leicht zu verbiegende Alu.
als Änderung wird es andere Leitwerke geben. Diese hat mir Jürgen von microhelis.de eigens gefrässt, Danke !!
kommt demnächst
So die Komponenten haben sich auf einem Bild versammelt:
Die TS Servos: Towerpro MG 930 Digital Metall Servo
Der Gyro: Align 3G
Das Heckservo: SAVOX SH-1257MG
0,09/0,07 sec/60 Grad bei 4,8/6,0 Volt
Der Akku: Turnigy 2650 6S 20C
430 g
Regler: Castle Creation ICE 75A
ist mit Datenlogger und der Sanftanlauf und Govenor Mode sind besser als beim Turnigy.
Der Motor: ScorpionHK 3026-1400 kV mit 16 Ritzel
Empfänger: HiTec Optima 9
Der 500er wird aufgrund der allgemeinen beliebtheit von FBL Systemen
und der günstigen Kosten des 3G nun als FBL System aufgebaut
Als Kopf wird ein RJX von fast-lad verbaut. Die Servos werden erstmal beibehalten.
Weiterhin sind die Seitenteile CFK Teilen gewichen.
Das Heck wird noch gegen Alu Teile ausgetauscht, da die originalen wohl nicht sehr zuverlässig sind.
Der HK500GT in seiner Finalen Version. Es ist weniger von dem originalen übrig geblieben, aber irgendwie noch ein HK.